„Gemeinschaftsstraße“ ist Dach für Bürgerbeteiligung Die Bürger St. Georgs haben gestern Abend am Ende einer Informationsveranstaltung des Bezirksamt Mitte mit sehr großer Mehrheit für eine Verkehrsberuhigung der Langen Reihe gestimmt.

„Gemeinschaftsstraße“ ist Dach für Bürgerbeteiligung Die Bürger St. Georgs haben gestern Abend am Ende einer Informationsveranstaltung des Bezirksamt Mitte mit sehr großer Mehrheit für eine Verkehrsberuhigung der Langen Reihe gestimmt.
Konzeptsparen ist jetzt angesagt! Der am Mittwochabend tagende Kulturgipfel im Senatsgästehaus hat positive Ergebnisse gebracht. Das Altonaer Museum soll nicht zum Ende des Jahres geschlossen werden, das Schauspielhaus muss erst einen neuen Intendanten finden und dann einen Plan für mögliche sinnvolle Einsparungen vorlegen, die Bücherhallen
Bei europaweiter Ausschreibung verliert Vattenfall Die Grüne Umweltsenatorin Anja Hajduk hat bekannt gegeben, dass der Strom für die öffentlichen Gebäude der Stadt wie Behörden, Theater, Schulen, Uni oder Museen komplett aus Windkraftanlagen und Wasserkraftwerken bezogen werden soll.
Senatorin Anja Hajduk und GAL-Fraktion machen Druck! Ein wichtiges Thema in Hamburg ist zur zeit der zu knappe Bestand an bezahlbaren Wohnraum. Am Wochenende haben ca. 3.000 Menschen mit einer Demo zum Astra-Turm in St.Pauli auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Da einige der Forderungen jedoch
Trauer um Hamburgs Ehrenbürgerin Gestern wurde bekannt, dass Hamburgs Ehrenbürgerin Loki Schmidt im Alter von 91 Jahren gestorben ist. Sie stand so lange wie niemand anderes in Hamburg und Deutschland für den Naturschutz ein.
Farid Müller lädt St.Georg zum Kaffee ein Mein nächster Rathaus Kaffeetreff St. Georg in diesem Jahr findet am Samstag, den 23. Oktober um 16.00 Uhr im Croque Cafe La Famille auf der Langen Reihe 77 statt.
Im Streit um die Kürzungen beim Schauspielhaus sind Lösungen gefragt. Das erste Opfer einer Verschärfung des Konflikts wäre das Schauspielhaus selbst. Deswegen gilt es abzurüsten und sich zusammenzusetzen.
[kyte 334068/1065921] CDU und GAL schlagen vor, nach der nächsten Wahl die Wahlperiode zu verlängern. In meiner Rede erkläre ich, warum ich es gut finde, über diesen Vorschlag nachzudenken. Und zwar vor allem, weil durch die von der GAL durchgesetzte Verbindlichkeit von Volksentscheiden ausreichend Möglichkeiten
Auftaktveranstaltung am 28. Oktober, 19.00 Uhr Das Bezirksamt Hamburg Mitte lädt für Donnerstag, den 28.Oktober, 19 Uhr in Pausenhalle der Heinrich-Wolgast-Schule, Greifwalder Straße 40 zu einer Auftaktveranstaltung „Gemeinschaftsstraße“. Ziel ist es, mit den Bürgerinnen und Bürgern St. Georgs ins Gespräch über die Umwandlung der heute
Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt hat mit SAGA GWG vereinbart, dass diese jährlich mindestens 3.000 berechtigte Haushalte mit Sozialwohnungen versorgt, davon mindestens 1.700 mit Dringlichkeitsschein. Damit sichert der Schwarz-Grüne Senat die soziale Wohnraumversorgung und setzt dem Auslaufen der Sozialbindungen bei Teilen des Sozialwohnungsbestandes etwas