„Gemeinschaftsstraße“ ist Dach für Bürgerbeteiligung Die Bürger St. Georgs haben gestern Abend am Ende einer Informationsveranstaltung des Bezirksamt Mitte mit sehr großer Mehrheit für eine Verkehrsberuhigung der Langen Reihe gestimmt.

„Gemeinschaftsstraße“ ist Dach für Bürgerbeteiligung Die Bürger St. Georgs haben gestern Abend am Ende einer Informationsveranstaltung des Bezirksamt Mitte mit sehr großer Mehrheit für eine Verkehrsberuhigung der Langen Reihe gestimmt.
Vor einem Jahr wurde von Schwarz-Grün das Leihfahrrad-System StadtRAD eingeführt. Mit großem Erfolg, wie jetzt veröffentlichte Zahlen belegen.
Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt hat die Planungen für die Stadtbahn konkretisiert. Der erste Bauabschnitt soll die Stadt nach Abzug von Bundesmitteln voraussichtlich 57 Millionen Euro kosten. Bei der Streckenführung wurden Anregungen und Bedenken aus den Anlieger-Stadtteilen aufgegriffen.
Schwarz-Grün treibt die Verbesserung der maroden Fahrrad-Infrastruktur weiter voran. In einem ersten Schritt werden jetzt 12 Kilometer Radfahrstreifen und und Schutzstreifen angelegt. Eine der wichtigsten Strecken liegt in Hamburg-Mitte: Die Achse Feldstraße / Neuer Kamp.
Gestern, als ich meine Plakate mit Fahrrad und Anhänger vom Rathaus Kaffeetreff Horn im Stadtteil einsammelte, traf ich auf das Bauinfoschild an der U-Bahn Horner Rennbahn…
Gebt der Idee und der Debatte eine Chance! Gegen die mögliche Umwandlung der Langen Reihe in eine Gemeinschaftsstraße – Shared Space – haben die beiden Bürgervereine mobilisiert. Sie lehnen eine Umwandlung ab.
Das Radfahren wird weiter verbessert. Morgen starten die Umbaumaßnahmen des Hammer Steindamms.
Deutsche Bahn investiert 130 Millionen Euro in neue S-Bahn-Züge Gute Nachrichten für S-Bahn-Kunden. Die Deutsche Bahn modernisiert ihre S-Bahn-Züge in Hamburg.
Für tausende Menschen in Horn wird das Wohnen erheblich ruhiger. Der Lärmschutz an der A 24 in Horn wird in den nächsten Jahren durch Lärmschutzwände und neuen „Flüsterasphalt“ deutlich verbessert.