Inhalte überspringen
Farid Müller - Für Mitte im Rathaus - Logo

Farid Müller

Für Hamburg-Mitte im Rathaus

  • Stadtteile
    • Alt- und Neustadt
    • HafenCity
    • Hamm und Borgfelde
    • Hammerbrook und Münzviertel
    • Horn
    • St. Georg
    • St. Pauli und Karoviertel
  • Über mich
  • Blog
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram

KategorieTransparenz

Ich werbe dafür, dass sich Hamburg mit Open Government einem offenen Regierungs- und Verwaltungshandeln verschreibt. Das von einer Volksinitiative eingebrachte Transparenzgesetz ergänzte das umfassende Auskunftsrecht im Informationsfreiheitsgesetz aus der schwarz-grünen Regierungsperiode um eine Veröffentlichungspflicht und brachte Hamburg damit viel Anerkennung als transparentes Bundesland, und es macht eins deutlich:

Alle größeren Verträge der Stadt mit Privaten müssen unter Berücksichtigung des Datenschutzes offengelegt werden. Bürgerbeteiligung kann bei großen Infrastrukturprojekten genauso wie bei kleinen Bauvorhaben zusätzlich auch online erfolgen. Öffentliche Daten werden für die Menschen und Unternehmen, die sie mit ihren Steuergeldern finanziert haben, zugänglich und nutzbar (Open Data). Journalismus in Blogs, Zusammenarbeit in Wissensspeichern wie Wikipedia, Interaktion in sozialen Netzwerken, Plattformen für E-Petitionen und online diskutierte Bürgerhaushalte ermöglichen eine Frischzellenkur für Teilhabe in der Demokratie. Das will ich vorantreiben und die inzwischen dazu in Hamburg aufgebauten Instrumente wie das Transparenzregister oder das Open Data Portal intensiver nutzen und weiter ausbauen:

  • durch eine Gesetzesinitiative klarstellen, dass das Transparenzgesetz künftig vollständig für die sog. mittelbare Staatsverwaltung so auch bei Kammern, Unternehmen, Hochschulen, anderen Anstalten und Stiftungen gilt, soweit nicht persönliche Daten oder konkrete Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse in Rede stehen.

Rathausgipfel zur Weiterentwicklung der Bürgerentscheide

FrankieRoberto@flickr.com Transparenz statt Frust In den vergangenen Monaten haben Bürgerbegehren und Bürgerentscheide immer wieder…
Rechts- und Innenpolitik, Stadtentwicklungspolitik 22. Februar 20102. November 2012 Kommentare 2 1 min Lesezeit

Kahrs stimmt für die Internet-Sperre

„Löschen statt sperren!“ sagte Johannes Kahrs zum Gesetzentwurf der Großen Koalition und hält die…
Allgemein, Rechts- und Innenpolitik 1. August 20099. September 2015 Kommentare 0 1 min Lesezeit

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge Neuere Beiträge Seite 1 Seite 2 Seite 3
  • Rathauspost
  • Kontakt
  • Presse
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 Farid Müller.
tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right